Als umweltschonende Alternative zum herkömmlichen Wandabbau
begann Bernegger 1997 den Trichter- oder Sichtkulissenabbau
zu perfektionieren. Diese Art des Abbaus wurde
bis dahin auf Grund der großen Vorinvestitionen selten gewählt.
Für die Natur ist es allerdings die schonendere Abbauform.
Die sukzessive Bearbeitung ermöglicht sofortige Rekultivierung
und Wiederaufforstung des beendeten Teilstückes. Auf diese Weise werden hochwertige Gesteinskörnungen aus Dolomit produziert und im Werk Klaus weiterverarbeitet bzw. der regionalen Bauwirtschaft geliefert. Nicht verunreinigter aber gleichzeitig für Bautätigkeiten nicht verwertbarer Bodenaushub kann hier auf einer großen Bodenaushubdeponie umwelt- und fachgerecht entsorgt werden.