Qualität, Innovation und
jahrzehntelange Erfahrung.
Wir sind spezialisiert auf den Betrieb von Kies- und Schotterwerken und beliefern unsere Kunden mit Beton, Spritzbeton, Kalk, Kies, Sand, Splitt, Industriemineralien, Wurf- und Mauerbausteinen und anderen Rohstoffen. Höchste Gesteinsqualität und flexible Produktionsanlagen erlauben die Herstellung erstklassiger mineralischer Produkte.
Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt. Unser Sand wird in der Bauindustrie zur Herstellung von Mörtel und Beton verwendet. Sand ist nach Wasser der zweitwichtigste Rohstoff. Als Alternative zu natürlichem Bausand arbeiten wir mit Recycling-Produkten aus Beton, Bauschutt oder Asphalt. Für viele Bauschritte weisen auch feinkörnige Nebenprodukte aus der Herstellung von Gesteinskörnungen aus Naturstein wie z.B. Feinsplitt, Brechsand und Gesteinsmehl geeignete Produkteigenschaften auf.
Kies besteht aus gerundeten Gesteins- oder Mineralkörnern, die einen Durchmesser zwischen 2 mm und 63 mm aufweisen und damit grober als Sand sind. Kies ist ein wichtiges Material für die Bauwirtschaft. Er findet Verwendung in der Betonherstellung und als Schüttmaterial im Erdbau. Die Gewinnung erfolgt meistens in Kiesgruben. Die unterschiedlichen Korngrößen wurden in Aufbereitungsanlagen gewaschen und getrennt. Mit Hilfe von Brechern entsteht Brechsand, Splitt und Schotter. Diese kantigen Mineralstoffe werden ebenfalls im Bauwesen und im Winterdienst benötigt.
Kalkstein ist einer der ältesten Baustoffe. Schon vor 14.000 Jahren verwendeten die Menschen Kalk zur Mörtelherstellung. Heute nutzen wir Kalk in der Land- und Forstwirtschaft genauso wie in der Industrie und Umwelttechnik. Seit 1947 widmen wir uns der Gewinnung und Veredelung mineralischer Rohstoffe. Wir engagieren uns für die nachhaltige Nutzung der Ressourcen und erstklassige Qualität unserer Produkte.
Dolomitstein enthält Magnesium und ist ein kalkähnliches Gestein. In aufbereiteten und veredelten Formen dient Dolomit als wichtiger Zuschlagstoff für die Herstellung von Asphalten. Darüber hinaus ist es ein viel verwendetes Material für den Ingenieurs- und Straßenbau. Der Abbau erfolgt am Standort Huber-Kienberg im „Sichtkulissenabbau“. Aufwendiger für uns, besser für die Natur, da die Renaturierung schneller in Gang kommt und sich Lärm- und Staubentwicklung minimieren.
Beständig und hart – das sind die Eigenschaften von Kersantit und Granitporphyr. Die überzeugenden Materialeigenschaften klassifizieren das Hartgestein für die Verwendung im hochwertigen Straßen- und Gleisbau. Die Gewinnung erfolgt im niederösterreichischen Lojagraben, der Teil der „Böhmischen Masse“ ist. Hier wird bereits seit dem 17. Jahrhundert Stein abgebaut.
Roman Baumschlager
- Betriebsleitung und Verkauf – Werk Rems Beton
- +43 7584 3041-1051
- roman.baumschlager@remsbeton.at
Referenzprojekte Rohstoff
Weitere Inhalte
Das Bahnnetz von Bernegger