ARA, Der Grüne Punkt und Bernegger errichten Sortieranlage in Oberösterreich

Strategische Partnerschaft zur Erreichung der EU-Recyclingziele

 

20220715 093938

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG (Der Grüne Punkt) und die Bernegger GmbH errichten im oberösterreichischen Ennshafen eine Sortier-anlage für Leichtverpackungen. Mit einer jährlichen Sortierkapazität von rund 100.000 Tonnen ent-steht eine der modernsten Anlagen Europas. Das Joint Venture setzt damit einen wichtigen Schritt für noch mehr Klimaschutz und zur Erreichung der EU-Recyclingziele ab 2025.

Bis 2025 muss Österreich das Recycling von Kunststoffverpackungen verdoppeln. Mit den bestehen-den 15 österreichischen Anlagen und ihren Sortierkapazitäten von 1.000 bis 30.000 Tonnen pro Jahr ist dieses EU-Recyclingziel aktuell nicht erreichbar. Eine neue leistungsstarke High-tech-Sortieranlage in Oberösterreich wird Abhilfe schaffen und ab 2025 pro Jahr rund 100.000 Tonnen Leichtverpackun-gen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack für das anschließende Recycling aufbereiten.

80 x 80 x 80 – Die Zauberformel für Kunststoffrecycling

„Bei der Sammlung von Kunststoffverpackungen drehen wir mit der österreichweiten Vereinheitli-chung und dem Ausbau der getrennten Sammlung ab Haus bereits erfolgreich an vielen Stellschrau-ben. Doch das allein reicht nicht, Sortieranlagen spielen eine Schlüsselrolle im Recycling: Sie entschei-den, was als Rohstoff zur Verfügung steht. Deshalb haben wir uns entschlossen, gemeinsam mit dem Grünen Punkt und Bernegger eine eigene hochmoderne Anlage zu errichten“, erklärt ARA Vorstand Christoph Scharff und erläutert, was es für die Erfüllung der EU-Recyclingquoten ab 2025 braucht: „Die einfache Rechnung lautet: 80 x 80 x 80. Wir müssen 80 % aller Verpackungen sammeln, daraus 80 % für das Recycling aussortieren und im Recycling selbst ebenfalls 80 % Ausbeute erzielen. Dann lässt sich das Ziel von 50 % Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erreichen. Heute stehen wir bei 58 % x 58 % x 78 % – und einer Recyclingquote von 25 %. Wir müssen also unsere Leistung in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Mit der neuen Sortieranlage haben wir rechtzeitig für 2025 die Ka-pazität und Technologie, die wir benötigen.“

Sortierlücke in Oberösterreich schließen

Gleichzeitig schließt die neue Anlage eine geografische Sortierlücke im Norden Österreichs, die der-zeit längere Transportwege zu weiter entfernten Sortieranlagen im in- und benachbarten Ausland notwendig macht. „Wir errichten die Anlage im oberösterreichischen Ennshafen, der aufgrund seiner geografischen Lage und der logistischen Anbindung an Straße, Schiene und Wasser den optimalen Standort darstellt. Das - in Verbindung mit dem Know-how der Bernegger Gruppe insbesondere im Bereich Eisenbahnlogistik - ermöglicht uns künftig große Mengen klimafreundlich zu transportieren“, so Bernegger Geschäftsführer Kurt Bernegger, und präzisiert weiter: „Mit dem Bau der Anlage im Ennshafen halten wir die Wertschöpfung in Österreich und schaffen im künftigen Rohstoffpark Enns neue Arbeitsplätze in einem digitalisierten, hoch technologischen Umfeld.“

DWP 2149-Bearbeitet

Grenzüberschreitende Partnerschaft

Das Investitionsvolumen in die neue Anlage beträgt rund 60 Mio. Euro. Mit einer Sortierkapazität von 100.000 Tonnen Leichtverpackungen pro Jahr entsteht eine der, wenn nicht die modernste Anlage Europas und auch die größte Österreichs. Für die notwendige Auslastung sorgen die ARA und Der Grüne Punkt.
„Deutschland steht vor denselben Herausforderungen wie Österreich, wir müssen die Recyclingquo-ten und damit die Sortiertiefe bei Leichtverpackungen erhöhen. Wir nutzen jede Chance, um Qualität und Quantität bei der Sortierung unserer Verpackungen zu steigern. Die Anlage in Oberösterreich ist für uns ein wichtiger Baustein zur Zielerreichung“, erklärt Michael Wiener, CEO der Grüne Punkt.
Ein großer Vorteil der neuen Anlage: Die Nutzung von höheren Kapazitäten sorgt für geringere Stück-kosten und damit für effektive und effiziente Sortierung. Die sortierten Verpackungen werden zum Recycling übergeben und als sortenreine Wertstoffe für die Herstellung neuer Produkte eingesetzt.
„Mit unserer gebündelten Innovations- und Investitionskraft bringen wir die Kreislaufwirtschaft und damit den Klimaschutz voran“, so die Kooperationspartner ARA, der Grüne Punkt und Bernegger ab-schließend.

Hier geht´s zur vollständigen Presseinformation

Hier geht´s zum APA Beitrag

Hier geht´s zum Die Presse Bericht

Hier geht´s zum Kronen Zeitung Bericht

Hier geht´s zum OÖ Nachrichten Bericht 1

Hier geht´s zum OÖ Nachrichten Bericht 2

Hier geht´s zum OÖ Volksblatt Bericht

Hier geht´s zum Recyclingmagazin Bericht

Hier geht´s zum Salzburger Nachrichten Bericht

Hier geht´s zum Tiroler Tageszeitung Bericht

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet. Wenn Sie weiterhin auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.