Sanierung Johnson Controls, Wien-Siebenhirten
Projektinfo
Johnson Controls Autobatterien beauftragt den Abbruch und die Sanierung des Untergrunds am Standort Siebenhirtenstraße in Wien. Bei dem Standort handelt es sich um einen aufgelassenen Batterieerzeugungsbetrieb, was auf erhebliche Bleikonzentrationen am gesamten Areal schließen lässt. Die Arbeiten finden zwischen September 2008 und Juli 2009 statt.
Leistungsbeschreibung
Vorerkundungen bestätigen, dass der gesamte Standort mit hohen Bleikonzentrationen kontaminiert ist. Das betroffene Erdreich ist teilweise in zentimeterdicken Schichten eingebaut. Der Bleiwert variiert von Schicht zu Schicht oft um ein Hundertfaches, sodass der selektive Aushub und die ordnungsgemäße Entsorgung Schicht für Schicht sehr sorgfältig und genau durchgeführt werden müssen. Neben Blei werden in der Aushubmenge auch Kohlenwasserstoff- und PAK-kontaminierte Abfälle gefunden. Eingestuft wird das durch Blei kontaminierte Material von der chemischen Bauaufsicht, wobei jeder LKW mittels RFA-Gerät der jeweiligen Kontaminationsgruppe zugeordnet wird. Teilweise kann das Erdreich direkt auf Reststoffdeponien abgelagert werden, teilweise ist eine Behandlung zur Erreichung der Deponierbarkeit notwendig.
Der bei den Abbrucharbeiten angefallene Betonabbruch wird mit Hilfe einer mobilen Abfallbehandlungsanlage vor Ort zweistufig aufbereitet. Dabei ist eine Absiebung notwendig, da auch der Feinanteil des Betonrecyclingmaterials mit Blei kontaminiert ist. Die Feinfraktion wird auf einer Reststoffdeponie entsorgt, die Grobfraktion für Verfüllungsarbeiten im Baufeld verwendet.
Kontakt
Prok. DI Hans-Peter Bacher, Projektleitung
Prok. ing. Christian Fröhlich, Bauleitung
Franz Eibl, Polier