Pyhrnautobahn A9, Vollausbau Bosrucktunnel


Projektinfo
Im Zuge des Vollausbaus der A9 Pyhrnautobahn wird die zweite Tunnelröhre des Bosrucktunnels errichtet. Die Freigabe der zweiten Tunnelröhre für den Verkehr erfolgt im Juli 2013.

Danach wird die Bestandsröhre generalerneuert. Ab dem Herbst 2015 steht den Autofahrern der Bosrucktunnel im Vollbetrieb mit einem zweiröhrigen Tunnelsystem und modernster Sicherheitstechnik zur Verfügung. Unser Auftraggeber ist die Alpine Bemo Tunnelling (ABT). Die Arbeiten finden von Dezember 2009 bis Dezember 2012 statt.

Leistungsbeschreibung
Bernegger liefert den gesamten Beton für das Bauvorhaben Vollausbau Bosrucktunnel. Hohe Tagesmengen von bis zu 2.100 m³ stellen besondere Anforderungen an Betonmischanlage, Logistik, Kiesaufbereitung, Kiestransport und Lagerung. Insgesamt wird eine Gesamtmenge von rund 800.000 Tonnen mineralischer Gesteinskörnung zur Betonherstellung benötigt.

In einer Hochsiloanlage mit 12 Silos, die ein Volumen zwischen 450 und 850 m³ aufweisen, werden aus dem im Steinbruch Spital am Pyhrn abgebauten Dachsteinkalk hochwertige mineralische Zuschläge hergestellt und trocken gelagert. Der Abtransport der fertigen Produkte erfolgt mit nachgeschalteten Förderbändern in die Betonmischanlage oder auf eine vollautomatische LKW-Verladeanlage.

Für die Walzbetonphasen werden im 14-Tage-Rhythmus bis zu 2.100 m³ Beton im 24-Stunden-Durchlaufbetrieb eingebaut, im Regelbetrieb durchschnittlich 1.000 m³ hochwertiger Tunnelbeton.

Kontakt

Prok. Dipl.-Ing. Johannes Koppler, Projektleitung
Prok. Kurt Herzog, Projektleitung
Franz Eibl, Polier

Bernegger Bosruck Sanierung A9

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet. Wenn Sie weiterhin auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.