Kontakt: Lehrlingsbeauftragte Nadine Olah
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
I +43 7584 3041-1191
Benefits:
- Unverbindliches Schnuppern nach telefonischer Terminvereinbarung!
- Bewerbungen sind jederzeit möglich!
- Den Start deiner Lehre legen wir gemeinsam und individuell fest!
(Das ganze Jahr möglich!) - Lehre mit Matura - wir unterstützen dich dabei!
- Abgeschlossene Ausbildung vorhanden - Lehre am 2. Bildungsweg!
2022: Lehrlinge in allen Lehrberufen gesucht!
-
Bautechnische Assistenz
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln / Baustellen-
Administrative und kaufmännische Tätigkeiten am Bau
-
Unterstützung für Bauleiter und Polier
-
Mengen- und Massenermittlung
-
Reporting von Bauvorhaben unter Einsatz des betrieblichen Daten- und Dokumentenmanagements
-
Abrechnung mit dem Programm Auer Success
-
Pläne erstellen mittels dem Programm Auto CAD Civil
-
Vermessungsarbeiten mit div. Messgeräten
-
-
Bautechnische/r Zeichner/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: MollnMöglichkeit zur Doppellehre: Vermessungtechniker/in & Bautechnische/r Zeichner/in (Lehrzeit = 4 Jahre)-
Entwurfszeichnungen von Bauwerken
-
Einreichpläne zur Vorlage bei Bauämtern, Polierpläne
-
Detailzeichnungen
-
Konstruktionspläne
-
Anwendung von CAD-Programmen
-
-
Betriebslogistikkauffrau/-mann
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln-
Entgegennahme eingehender Güter, weitere Kontrolle und Lagerung
-
Verwendung der lagereigenen Anlagen und Maschinen zum Transport und zur Stapelung der Waren
-
Die Arbeiten werden oft im Team ausgeführt
-
Zu den Aufgaben zählt auch ein betriebsüblicher Umgang mit Reklamationen.
-
Schlüsselstelle für alle Mitarbeiter/innen
-
-
Bürokauffrau/-mann
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln-
Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich
-
Bürokaufleute sind im Umgang mit EDV und Internet geübt und arbeiten in verschiedenen Abteilungen eines Betriebes
-
-
Brunnen- und Grundbauer/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln / Kematen a. d. Ybbs / Baustellen-
Errichtung von Brunnenanlagen, Quellfassungen, Entwässerungsanlagen,
Abwasserleitungen und Kläranlagen -
Erkundungsbohrungen
-
Erschließungsbohrungen
-
Kontrolle der Wassergüte
-
Anfertigen von Protokollen über die Bodenbeschaffenheit
-
-
Elektrotechniker/in
Lehrzeit: 3,5 JahreLehrort: Molln / Enns / Außendienste möglichHauptmodul: Anlagen- und BetriebstechnikSpezialmodul: Gebäudeleittechnik (4 Jahre)-
Errichten, Inbetriebnahme, Warten von elektrischen Maschinen und Geräten und betriebsspezifischen
-
Anlagen sowie von Systemen der Gebäudetechnik. (Gebäudeleitsysteme)
-
-
Informationstechnologe/-in - Technik
Lehrzeit: 3,5 JahreLehrort: Molln
Schwerpunkte: Betriebstechnik oder Systemtechnik (4 Jahre)-
Betreuung/Support unserer Standorte und Baustellen
-
Generieren von EDV-technischen Konzepten
-
Installation der Geräte und Netzwerke sowie der erforderlichen elektronischen Datenverarbeitungsprogramme
-
-
Installations- und Gebäudetechniker/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln / Außendienste möglichHauptmodul: Gas- und Sanitärtechnik
Spezialmodul: Steuer- und Regeltechnik / Haustechnikplanung (4 Jahre)-
Herstellung von Rohrleitungen
-
Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen an den Leitungen
-
Installation und Betreuung (Wartung, Reparatur) von Gas- und Wassversorgungsanlagen und Sanitäranlagen
-
-
KFZ-Techniker/in
Lehrzeit: 3,5 JahreLehrort: Molln / Dietach / Außendienste möglichHauptmodul: NutzfahrzeugtechnikSpezialmodul: Systemelektronik (4 Jahre)-
Kontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Kraftfahrzeugen
-
Durchführen der Wartung und Reparatur
-
Einsatz von diversen Mess- und Prüfgeräten
-
-
Konstrukteur/in - NEU
Lehrzeit: 4 JahreLehrort: MollnSchwerpunkt: Maschinenbautechnik-
Einsatz der Informationstechnologie wie CAD, Netzwerke, Internet, Intranet, Datenbanken
-
Normgerechte Zeichnungserstellung von fachbezogenen Bauteilen, Baugruppen der Maschinenbautechnik
-
Konstruieren und Fertigen von Maschinen, Anlagen oder -komponenten
-
Materialien ensprechend den gestellten Anforderungen auswählen
- Steuern des Herstellungsprozesses und Terminplanung
- Inbetriebnahme und Optimierung der konstruierten Maschinen und Dokumentation
-
-
Metalltechniker/in
Lehrzeit: 3,5 JahreLehrort: Molln / Enns / Außendienste möglichHauptmodul: Maschinenbautechnik-
Anfertigen von Werkstücken und Bauteilen für Maschinen und Produktionsanlagen
-
Erstellen und montieren von Maschinen / Anlagen am Verwendungsort
-
Unterstützung bei der Inbetriebnahme
-
Instandhaltung
-
-
Speditionslogistiker/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln-
Durchführen von Arbeiten und Analysen im Logistikmanagement
-
Die richtige Handhabung von Gütern beim Transport
-
Betreuung und Beratung der Kunden sind ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt
-
Mit den betrieblichen Einrichtungen der Informations- und Telekommunikationstechnik arbeiten
-
-
Tiefbauer/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln / Baustellen-
Aufnahme und Vermessung des Geländes der Baustelle
-
Baustelleneinrichtung unter Beachtung der Sicherungsmaßnahmen
-
Herstellung von Baugruben und Künetten und der Flachgründungen
-
Erfüllung von zahlreichen Planungs- und Verwaltungsaufgaben
-
-
Transportbetontechniker/in
Lehrzeit: 3 JahreLehrort: Molln / Baustellen-
Betreuung aller Einrichtungen eines Transportbetonwerkes
-
Verantwortung für den reibungslosen Ablauf der Produktion
-
regelmäßige Proben des Frischbetons bzgl. der geforderten Qualität
-
-
Vermessungstechniker/in
Lehrzeit: 3,5 JahreLehrort: Molln / BaustellenMöglichkeit zur Doppellehre: Vermessungtechniker/in & Bautechnische/r Zeichner/in (Lehrzeit = 4 Jahre)-
Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
-
Auswertung der gewonnenen Daten
-
Erstellung und Aktualisierung von Karten und Plänen
-
Anfertigen von Pläne und Skizzen mit entsprechenden Softwareprogrammen
-
-
Landwirtschaftliche/r Facharbeiter/in - NEU
Lehrzeit: 3,0 JahreLehrort: Bio Land- und Forstbetrieb Bernegger Molln
Spezialmodul: Forstwirtschaft (3,5 Jahre)-
Tierhaltung/Pflege/Zucht/Schlachtung/Vermarktung (Rinder, Farmwild, Schweine)
-
Wartungsarbeiten der eingesetzten Geräte und Maschinen
-
Grünraumpflegearbeiten (Pflege, Schutzmaßnahmen, Aufforstung, Mulcharbeiten, etc.)
-
Planung und Kalkulation von land- und forstwirtschaftlichen Erntetätigkeiten (Futtergewinnung, Aufforstung, Holzschlägerungsarbeiten)
- Almwirtschaft, Flächenmanagement, Grenzmanagement
- Dokumentation sämtlicher Tätigkeiten
-