Bodenstabilisierung.
Durch die Möglichkeit der raschen Weiterverarbeitung und der Verwendung des Materials vor Ort ist das Verfahren kostenschonend, effizient und spart Ressourcen. Durch Beprobung vor Ort lässt sich oft ein Arbeitsschritt einsparen und rezykliertes Material einbauen. Gerade im Hoch- und Industriebau hat sich die Stabilisierung vor Ort aus Effizienzgründen etabliert.
Bindemittelstreuer auf Raupenfahrwerk
-
BEEINDRUCKENDE GELÄNDEGÄNGIGKEIT
Wenn mit Hilfe des neuen geländegängigen Bindemittelstreuer nicht mehr stabilisiert werden kann, hilft nur noch ein Bodenaustausch. -
GERINGE BODENPRESSUNG
Die geringen Bodenpressungen des Kettenlaufwerkes verhindern ein starkes Einsinken am Boden, wodurch die Stabilisierungsfräse am ebenen Planum ohne vorangegangene tiefe Spuren stabilisieren und mischen kann. -
FÜR JEDES BINDEMITTELGEEIGNET
Der neue Bindemittelstreuer - BS 10 Offroad ist für jedes Bindemittel geeignet und verspricht genaueste Dosierung bei höchster Streumenge und Vorlagebreite. Er ist von beiden Seiten befüllbar, am Stand reversierbar und bei engen Platzverhältnissen optimal geeignet.
Cut & Fill - Bauweise im Erdbau
Die CUT & FILL – Bauweise im Erdbau wird seitens der Architekten und Bauherren stark forciert. Geneigte Grundstücke können begradigt und ein angestrebter Massenausgleich kann weitestgehend umgesetzt werden. Ziel ist es, den gewonnenen Boden für belastbare Dammkörper & Anschüttungen verdichtbar und tragfähig zu machen bzw. zu verfestigen. Heterogene Bodenschichten und Bodeneigenschaften verlangen stetiges Anpassen von Bindemittelarten und -mengen. Wir wissen mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Anwendungsbereiche
- Bodenstabilisierung
- Bodenverfestigung
- Fräsrecycling
- Cut & Fill Bauweise
- Bodentrocknung
Dieter Baumgartner
- Bauleitung, Fräsrecycling, Stabilisierung, Straßenbau
- +43 664 8321941
- dieter.baumgartner@bernegger.at